Schweden
(1)Grüne Steuergutschrift (Grön teknik)
· Eine Steuererleichterungsmaßnahme für Solarpanele, Energiespeicher und Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Für Ladestationen sind 50 % der Material- und Installationskosten absetzbar, gilt jedoch nur für private Personen.
· Das maximale Limit beträgt 50.000 Schwedische Kronen pro Person pro Jahr. Die Steuerermäßigung kann unter mehreren Familienmitgliedern verteilt werden; zum Beispiel kann die Absetzung zwischen zwei Personen zu je 10 % auf insgesamt 100.000 Schwedische Kronen erhöht werden.
· Die Installation muss im Haus des Bewerbers, im Haus der Eltern des Bewerbers oder in einem vom Bewerber in Bau befindlichen Gebäude erfolgen.
Mehr erfahren über die Grüne Steuerminderung
(https://solarstone.com/blog/swedens-solar-tax-incentives-in-2023#:)
(2) Ladehilfe für Fahrzeuge
Wohnungsvereine, Unternehmen und andere Organisationen, die EV-Ladeservices für Bewohner und Mitarbeiter anbieten, sind für diese Subventioneligible. Sie deckt Arbeitskräfte, Materialien, Ausgrabungen, Installation usw. ab und finanziert bis zu 50 % der Kosten.
Das Fördermittel steht Einzelpersonen nicht zur Verfügung und kann nicht für öffentliche Ladestationen oder Stationen verwendet werden, die gesetzlich, durch andere Vorschriften oder Genehmigungsbedingungen vorgeschrieben sind.
Hinweis: Die Bewerbungsfrist ist offen und es gibt keine Frist.
Erfahren Sie mehr über das Charge The Car Grant (https://www.naturvardsverket.se/bidrag/ladda-bilen/)
(3)Klimatklivet
Unterstützung für Unternehmen, Gemeinden und Organisationen, einschließlich für Ladinfrastruktur. Die Finanzierung deckt in der Regel 30-65 % der Investitionskosten, maximal bis zu 70 %.
· Wohnort- und Beschäftigtenladung (AC): Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden.
· Öffentliche Ladesäulen: Keine neuen Bewerbungszeiträume für 2023 geöffnet.
· Gewerbliche Ladung: Keine neuen Bewerbungszeiträume für 2023 geöffnet.
Entdecken Sie mehr auf Klimatklivet
(https://www.naturvardsverket.se/amnesomraden/klimatomstallningen/klimatklivet/elbilsladdning-och-laddinfrastruktur/)